Egal ob auf dem Weg zur Arbeit im Auto, im Büro vor dem Computer oder Abends daheim auf dem Sofa – die meiste Zeit des Tages verbringen wir im Sitzen. Diese bequeme und zunächst harmlos erscheinende Körperhaltung kann, wenn sie dauerhaft eingenommen wird, zu körperlichen Beschwerden führen und Dich krank machen.
Der daraus folgende Bewegungsmangel ist mittlerweile ein gesellschaftliches Phänomen geworden und eine der häufigsten Ursachen für viele Zivilisationskrankheiten. Meist sitzen wir mit rundem Rücken, nach vorne gezogenen und angespannten Schultern sowie nach vorne geschobenem Nacken, angewinkelten Hüften und Kniegelenken und übereinandergeschlagenen Beinen, stundenlang am Schreibtisch ohne uns zu rühren. Ich möchte Dich auf die gesundheitlichen Folgen unserer Sitzkultur aufmerksam machen und wie Du mit verschiedenen Yoga Übungen diesen entgegenwirken kannst.
So schädlich ist dauerhaftes Sitzen – gesundheitliche Folgen:
Langes Sitzen verkürzt Deine Hüftbeuger und ist oftmals Ursache für Rücken- und Hüftschmerzen
Durch die unnatürliche Position beim Sitzen, mit runden Rücken, angewinkelten Beinen und somit dauerhaft gebeugten Hüften, verkürzen sich Deine Muskeln in der Leiste, an den Oberschenkelvorderseiten und auch in Deinem unteren Rücken. Der beim dauerhaften Sitzen stark angespannte und gebeugte Hüftbeugemuskel gewöhnt sich irgendwann an diesen Dauerzustand. Ohne ausreichende und ausgleichende Bewegung verkürzt sich besonders Dein Bindegewebe das Deinen Muskel umgibt und Deine Hüftbeuger lassen sich irgendwann nicht mehr komplett strecken und ziehen die Wirbel, an denen er befestig ist, nach vorne und es entsteht ein Hohlkreuz. Die verändere Körperhaltung kann Deine Wirbel und Bandscheiben in Deinem Lendenwirbelbereich stark beanspruchen und kann so zu schmerzhaften Verspannungen im Deinem unteren Rücken und in Deiner Hüfte führen.
Wenn Du Probleme mit Deinem Rücken oder Deinen Hüften hast, empfehle ich Dir diese Yogaübungen! In nur 15 Minuten kannst Du etwas für eine flexiblere Hüfte tun. Mein Tipp: mach dieses Hüft-Workout regelmäßig!
Deine Wirbelsäule und Bandscheiben werden durch dauerhaftes Sitzen belastet und dadurch entstehen Rückenschmerzen
Du empfindest Sitzen im Vergleich zum Stehen als wohltuend? Entspannend für Deine Bandscheiben ist das keineswegs. Oft arbeiten wir, in einer leicht nach vorne gebeugten Sitzposition, stundenlang konzentriert am Computer und merken dabei gar nicht wie rund und krumm unser Rücken ist. Durch die ständig zusammengesackte Sitzhaltung bildet sich Deine Rumpfmuskulatur zurück und kann die natürliche Stützfunktion Deiner Wirbelsäule nicht mehr erfüllen. Deine Bandscheiben, die Stoßdämpfer Deiner Wirbelsäule, werden in dieser Haltung einem relativ hohen Druck ausgesetzt, nach hinten gedrückt und ihre Versorgung mit Nährstoffen und Flüssigkeit eingeschränkt, was einen Bandscheibenvorfall begünstigen kann.
Dieses 10-minütige Yoga Workout ist meine Empfehlung für Dich, wenn Du Rückenschmerzen hast. Auch hier lege ich Dir ans Herz, die Übungen in Deinen Alltag zu integrieren. Leg am besten gleich los!
Durch eine dauerhaft sitzende Tätigkeit verspannt sich Deine Schultergürtel- und Nackenmuskulatur wodurch Kopfschmerzen entstehen können
Wenn Du stundenlang am Schreibtisch sitzt und in den Bildschirm Deines Computers starrst neigst Du dazu Deinen Kopf nach vorne zu schieben und Deine Schultern nach oben zu ziehen. Diese verkehrte Haltung führt dauerhaft zu Verspannungen Deiner Schultergürtel- und Nackenmuskulatur. Die Folgen sind Schmerzen und Bewegungseinschränkungen Deiner Halswirbelsäule, deines Schulterbereichs oder auch Deiner Brustwirbelsäule. Durch die fehlerhafte und verkrampfte Haltung können als zusätzliche Begleiterscheinung auch noch Spannungskopfschmerzen entstehen.
Ja, selbst bei Kopfschmerzen kann Yoga helfen! Probiere mal dieses 10-minütige Yoga Workout gegen Kopfschmerzen!
Langes Sitzen führt zu einer chronischen Verkürzung Deiner Beinrückseiten, Rückenschmerzen können die Folgen sein
Bei einer Sitzhaltung mit gekrümmten Rumpf und überkreuzten Beinen ziehen sich die Rückseiten Deiner Oberschenkel fortlaufend zusammen. Wenn Du Dich dann auch noch zu wenig bewegst und Deine Beinrückseiten nicht ausreichend dehnst, können in diesem Bereich schmerzhafte Verspannungen entstehen. Außerdem kippt dann auch, durch die verkürzten Hamstrings, Dein Becken in die falsche Richtung. Durch diese Fehlbelastung wird der Druck auf Deine Bandscheiben im unteren Rücken erhöht und es können Schmerzen im Lendenwirbelbereich entstehen.
Mit diesem Yoga Workout kannst Du Deine Beinrückseiten dehnen. Es tut sooo unendlich gut! Viel Freude damit.
Durch den Bewegungsmangel verursacht Sitzen Verdauungsstörungen
Für Deinen Darm gilt wie für Deinen gesamten Körper – langes Sitzen macht träge. Durch die zusammengesackte Haltung Deines Oberkörpers und Deinem gekrümmten Rücken werden Deine inneren Organe zusammengequetscht. Dadurch wird an manchen Stellen und in bestimmten Organen Deine Durchblutung verschlechtert. Der dauerhafte Bewegungsmangel und die verringerte Durchblutung in den Organen stören Deine Darm Funktion und verlangsamen Deine Verdauung. Verdauungsstörungen, Verstopfung, Bauchweh, Blähungen, und Sodbrennen sind die Folge.
Mein Tipp bei Verdauungsstörungen ist dieses kurze Yoga Anfänger Workout. Aber mach es nicht direkt nach dem Essen 😉
Sitzen senkt Deinen Stoffwechsel und erhöht das Risiko verschiedener Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ein aktiver Stoffwechsel belebt Deinen Körper und sorgt dafür dass Du Dich wach und aktiv fühlst und hilft Dir auch dabei Fett zu verbrennen. Die Gefäße Deines Körpers versorgen Deine Organe und Deine Muskeln mit Sauerstoff und Nährstoffen. Durch langes Sitzen wird Dein Stoffwechsel träge, die Durchblutung Deiner Gefäße und in Deinen Beinen wird unterdrückt und ein Müdigkeitsgefühl entsteht. Die Verlangsamung des Stoffwechsels hat dauerhafte Folgen für die Funktion Deiner Organe und Deines Körpergewebes.
Dauersitzer sind deshalb anfälliger für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Bluthochdruck), sowie Stoffwechselerkrankungen (z.B. Diabetes).
Um deinen Stoffwechsel mal wieder anzukurbeln, empfehle ich Dir diesen Yoga Stoffwechsel Booster. Bau dieses 6-minütige Workout täglich in Deinen Alltag ein und freu Dich über das Resultat!
Zusätzlich dazu nutze bitte jede Gelegenheit, Dich zu bewegen. Zeitmangel ist dabei keine Ausrede – mache einfach einen Spaziergang in Deiner Mittagspause, nimm die Treppe anstatt den Aufzug oder fahre mit dem Fahrrad ins Büro. du wirst merken, dass das auch Deine Laune und Dein Energielevel hebt!