Das schönste Gefühl der Welt oder einfach nur ein Hormoncocktail? Das Geheimnis der Liebe ist das Schönste auf der Welt! Hier erfährst Du, was in Deinem Körper und Psychologisch geschieht, wenn Du verliebt bist und wie sich Verliebtheit zu Liebe entwickelt.
Wir alle suchen sie, manche ein Leben lang, einige finden sie. Keine andere Sache treibt den Menschen mehr an, als die Liebe. Dabei ist sie nicht greifbar, sie macht einen nicht reicher oder mächtiger – trotzdem gibt es für uns nichts Wichtigeres im Leben.
Wie kann das sein? Eben weil Liebe nicht definierbar ist, gibt es unzählige Erklärungen für sie. Das resultiert auch daraus, dass Liebe natürlich jeder anders empfindet. Für manche Menschen ist Liebe eine starke Verbindung, fast ein Kleister, der zwei Menschen seelisch und körperlich zusammenschweißt. Für andere ist Liebe ein freies Gut, etwas, was sie auch auf mehrere Menschen verteilen können und das dennoch stetig wächst.
Das Geheimnis der Verliebtheit
Schmetterlinge im Bauch, Wolke Sieben und ein breites Grinsen – die Diagnose ist eindeutig: Du bist verliebt! Aus neurologischer Sicht schwebst Du allerdings in größter Gefahr: Du befindest Dich in einem absoluten Ausnahmezustand. Noradrenalin, Dopamin und Oxytocin schnellen in die Höhe, wenn Du Deinen oder Deine Auserwählte siehst. Dazu kommen Adrenalin und das Stresshormon Cortisol – diese beiden wirken ähnlich wie Kokain. Das erklärt, warum Verliebte so viel Energie haben, obwohl sie fast nicht schlafen.
Zwei bis vier Jahre lang schwebst Du so auf Wolken. Diese Hormone machen evolutionär sehr viel Sinn: Verliebtheit ist eigentlich eine Sucht, die die Arterhaltung als Ziel hat. Diese Sucht dauert zwei bis vier Jahre an – bis im besten Fall die Liebe kommt.
Liebe ist Zufriedenheit
Nach den turbulenten Jahren, die sich dank dem Hormoncocktail zu einem großen Teil im Bett abspielen, kommt die Zeit des ruhigeren Glücks: Das Bindungshormon Oxytocin, auch Kuschelhormon genannt, übernimmt das Ruder und lässt gleichzeitig den Serotoninspiegel steigen, das Hormon der Zufriedenheit. Beide fördern die Monogamie. Auf menschlicher Ebene bekommt Sex einen unwichtigeren Stellenwert, dafür werden gemeinsame Ziele, Lebenseinstellungen, religiöse Ansichten, kulturelle Hintergründe und gemeinsame Hobbys wichtiger. Mit den Jahren entwickelt sich eine sehr tiefe Freundschaft.
Ewige Liebe – gibt es die?
Gute Nachricht: Laut Psychologen ist sie absolut nicht ausgeschlossen! Auch das Sinken der aktuellen Scheidungsrate bestätigt: Menschen wollen einen Partner fürs Leben finden und geben sich Mühe, ihn auch zu halten. Das ist natürlich mit Arbeit verbunden – mit Geduld, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsbereitschaft auf beiden Seiten. Psychologen raten auch dazu, sich immer wieder bewusst zu machen, warum man sich damals gerade in diese Person verliebt hat.
Ein bisschen komplizierter wird es, wenn Du Dir die Rolle Deiner eigenen Eltern für Deine Beziehungen anschaust: Deine Sichtweise auf Beziehungen wurde in Deinen ersten drei Lebensjahren geprägt. Leider belegen Studien, dass Scheidungskinder schlechtere Karten haben, sich auf ewig binden zu können. Und auch diejenigen, die als Kind nicht genug Liebe bekommen haben, bleiben ihr Leben lang misstrauisch. Das sind aber nie in Stein gemeißelte Dinge – man kann bewusst seine eigene Geschichte selbst in die Hand nehmen und verändern, wenn man gewillt ist, daran zu arbeiten.
Alles Chemie, oder was?
Manche Menschen, vor allem Verliebte, reagieren erstmal beleidigt, wenn sie “Hormoncocktail” und “Sucht” in Bezug zu Liebe hören: Das ist so unromantisch! Dabei ist das doch gar nicht notwendig: Das Schöne daran ist doch eben, dass uns die Natur diese Gefühle geschenkt hat, wenn auch nicht uneigennützig. Die Romantik der Liebe macht das auf keinen Fall schlechter – im Gegenteil – es verstärkt nur ihren Zauber: Die Liebe ist eine echte Meisterleistung der Natur!
Zudem bleiben viele Dinge trotzdem ungeklärt: Wieso scheint es mit der einen Person zu klappen und warum ist mit der anderen nach zwei Wochen schon alles aus und vorbei? Warum sind Beziehungen so schwierig? Und warum suchen so viele Menschen so lange nach der Liebe. Das sind die Umstände, die nur die Seele beantworten kann. Umso schöner ist es dann aber, wenn man Glück hat, alle Hürden überwindet und die Liebe fürs Leben findet. Man darf nur nicht aufgeben!
Wie ist es bei Dir? Findest Du, es gibt einen Unterschied zwischen Liebe und Verliebtheit? Gibt es Liebe auf den ersten Blick? Schreib uns einen Kommentar!