Oh weh, schon wieder Montag? Kennst du das auch, diese Motivationsprobleme in die neue Woche zu starten? Die guten Gefühle des Wochenendes sind noch viel zu präsent, dementsprechend schlecht schaffst du es nur aufzustehen. In diesem Beitrag werde ich dir Tipps mit an die Hand geben, die dir einen wahren Powerstart in deine neue Woche ermöglichen.
Ein kurzer Check
Das Wochenende ist vorbei und die neue Woche steht bevor. Mit welchem Gefühl gehst du am Sonntag abend ins Bett?
- „Klasse, morgen kann ich wieder loslegen – ich freu mich auf die Woche!“
- „Nun ja, kein Wochenende dauert ewig. Also lege ich mir mal meine Sachen für morgen zurecht und checke dafür nochmal das Wetter.“
- „Oh weh, morgen ist schon wieder Montag….ich hätte so gerne noch einen Tag mehr für mich. Ab morgen stecke ich wieder in der Mühle…“
Die Auflösung:
- Beendest du dein Wochenende mit Vorfreude auf die neue Woche, also mit Variante a? Herzlichen Glückwunsch, dann kann’s ja losgehen. Ich wünsche dir viel Freude beim Anpacken von allem, was die neue Woche für dich bereithält.
- Erlebst du eher ein Gefühl von Ernüchterung, also so etwas wie Variante b? Dann betrachtest du das Ganze anscheinend eher sachlich und siehst sozusagen den Tatsachen ins Auge. „Von irgendetwas muss die Miete ja bezahlt werden, also packen wir mal an.“ Doch schön wäre es schon, wenn du mit mehr Elan und positiven Gefühlen in die neue Woche starten könntest, oder? Dann hätte ich weiter unten ein paar Ideen für dich.
- Fühlst du dich am Sonntag abend bei dem Gedanken, dass morgen die neue Arbeitswoche startet, schon ein wenig mut- und energieloser? Stellst du dir vielleicht insgeheim manchmal die Frage, wie du diese Woche schaffen kannst, weil sie sich so lange vor dir ausdehnt? Dann lies einfach mal weiter. Vielleicht ändert das dein Montagsgefühl!
Neugierig sein, Ausprobieren, Erfahrungen machen
Damit du gut in deinen Tag oder in eine neue Woche starten kannst, möchte ich dir einige Möglichkeiten anbieten, wie du dir das Leben leichter machen kannst. Stell dir das so vor wie ein Buffet. Wenn du – zum Beispiel im Urlaub – vor einem leckeren Buffet stehst, dann warten darauf ganz viele Speisen, von dir ausprobiert zu werden. Manche davon kennst du vielleicht schon und weißt, dass sie dir schmecken, andere kennst du noch nicht. Doch wie weißt du, ob dir diese unbekannten Speisen schmecken werden? Genau – einfach nur indem du sie probierst. Wenn du es nicht versuchst, wirst du nie wissen, wie es schmeckt.
Mit meinen Tipps ist das genauso: Nur vom Lesen wirst du noch nicht spüren können, ob dir ein solcher Tipp hilft oder nicht – das kannst du erst wissen, wenn du ihn mal ausprobiert hast. Und vielleicht willst du ihn dann ja auch ein wenig abwandeln und für dich passend machen. Also, hier kommt dein Buffet für einen guten Tagesstart:
- Beende deinen Abend in einer entspannten Weise. Nicht mit Arbeit bis zur letzten Minute, und auch nicht mit Fernsehen oder Internet bis zum Umfallen. Gönn dir stattdessen doch mal einen Abendspaziergang. Der kann ruhig kurz sein, doch wenn du abends nochmal draußen bist, können deine Gedanken zur Ruhe kommen und dein Körper bekommt außerdem gleich noch ein wenig Bewegung. Das kann deine Schlafqualität verbessern.
- Ist dein Bett ein Platz, in dem du dich wohlfühlst und wohin du dich gerne zurückziehst? Vielleicht magst du dir ja noch eine weiche Decke holen, eine hübsche Bettwäsche aufziehen, oder aber ein sanftes Licht im Raum haben?
- Dein Handy darf auch schlafen gehen – am besten außerhalb deiner Reichweite oder gleich in einem anderen Zimmer.
- Stell dir einen Weck- oder Klingelton, der dich sanft weckt. Am besten einen, der ganz leise beginnt und dann langsam lauter wird.
- Stell dir deinen Wecker bitte 10 Minuten früher als sonst. (Warum, dazu unten mehr)
- Und zuletzt: Lass den Tag ausklingen mit der Frage, was heute schön war.
So kannst du entspannt und erholsam schlafen. Und am nächsten Morgen wirst du sanft geweckt.
Entspannt und zuversichtlich in den Tag starten
wenn du morgens wach wirst, nimm dir als erstes einen Moment Zeit, um deinen Körper zu spüren. Bleib liegen und geh mit deiner Aufmerksamkeit durch deinen ganzen Körper. Beginne bei den Füßen und wandere langsam nach oben. Begrüße sozusagen deinen Körper und nimm wahr, wie du dich fühlst.
Wenn du dir auf diese Weise „Guten Morgen“ gesagt hast, richte deine Aufmerksamkeit auf den Tag, der vor dir liegt. Worauf kannst du dich heute freuen? Was könnte heute interessant werden, was könnte dir Spaß machen, worauf bist du neugierig? Such dir mindestens drei Aspekte heraus, die heute angenehm, schön, spannend werden können. Wie geht es dir, wenn du so über deinen Tag nachdenkst?
Und dann geh zum Wasserhahn und trinke ein großes Glas Wasser. Vielleicht hast du ja sogar Lust darauf, dich zu strecken und zu dehnen wie eine Katze? Spüre deinen Körper, spüre wie du langsam auf Touren kommst – und vor allem: hab im Blick, worauf du dich heute freuen kannst! Und dann leg los!
Ich wünsche dir einen schönen Tag!