Winterzeit heißt für viele von uns: Am liebsten bis zum Sommer im warmen Bettchen bleiben. Dabei bietet der Winter an der Wellness-Front so viel mehr! Warum die Sauna, ein Bad oder Kneipp-Behandlungen in der kalten Jahreszeit so gut für Dich sind erfährst Du hier!
Sauna und ihre Vorteile
Im Winter hat unser Körper einen kleinen Immunabwehr-Boost verdient – und genau das gibt Dir die Sauna!
Durch den Wechsel extremer Kälte und Hitze weiten sich Deine Blutgefäße aus und ziehen sich wieder zusammen – dadurch bleiben sie elastisch. Das fördert die Durchblutung und lässt Dich die Kälte im Winter sogar leichter ertragen!
Zudem reinigt Dich die Sauna von innen! Das funktioniert so: Durch die Hitze schwitzt Du eine ganze Menge und Dein Blut dickt ein. Um das Blut flüssig zu halten, entzieht Dein Körper den Zellen Wasser – und mit dem Wasser eine ganze Menge Säuren und Schlacken! Tipp hierzu: Trinke erst nach dem Saunagang, damit Du diesen Vorgang befeuern kannst.
Die Sauna reinigt Dich also von innen und von außen und sorgt zudem dafür, dass Du gegenüber äußeren Reizen und Krankheiten widerstandsfähiger wirst. Deine Muskeln entspannen sich und Du fühlst dich wie neugeboren! Trotzdem solltest Du ein paar Dinge beachten: Gehe niemals mit vollem Magen in die Sauna, beginne mit maximal fünf Minuten, wenn Du Sauna-Anfänger bist und nutze erstmal die unteren, etwas kühleren Reihen der Sauna. Denn hier gilt wie beim Sport Vorsicht, wenn Dein Körper nicht daran gewöhnt ist!
Richtiges Abkühlen
Schon in der Sauna wird Dein Verlangen groß sein mal wieder frische Luft zu schnappen. Und das solltest Du auch! Im Winter hast Du den Vorteil, dass Du die Kälte prima als “Freiluftbad” nutzen kannst. Bleibe am besten dennoch in Bewegung, damit Du Deinen Organismus nicht über strapazierst. Nachdem Du dich abgekühlt hast kann das nächste Level kommen: Ein Tauchbad im kalten Wasser…was Dir in der Vorstellung erst einmal unangenehm erscheint wird Dir einen richtigen Energie-Kick geben, der Kältereiz wird dich wach machen und sogar für richtig gute Laune sorgen! Die vielen Finnen können nicht irren…
Die Alternative: Ein aufsteigendes Bad!
Sollte es in Deiner Nähe keine Möglichkeit zum Saunieren geben, kannst Du die reinigende Kraft der Wärme auch anders genießen: Bei Dir Zuhause in der Badewanne! Nimm hierfür am Besten noch ein Badethermometer mit ins Bad. Fange bei 37 Grad an und lasse langsam immer mehr heißes Wasser mit dazu. Am Schluss sollte die Temperatur zwischen 39 und 42 Grad liegen. Höre hier ganz besonders gut auf Deinen Körper und lege falschen Ehrgeiz beiseite – du solltest die Hitze noch ertragen können und Dich nicht quälen müssen, bei jedem liegt die Toleranzgrenze woanders. Halte es hier 15 Minuten aus, stehe dann ganz langsam auf und ruhe dich erstmal ausgiebig aus!
Nichts für Omis: Kneippen
Bei Kneippanlagen denkt man erstmal an rüstige Rentner, die sich was Gutes tun wollen. Dabei ist Kneippen alles andere als eine Herausforderung für ältere Menschen – von der durchblutungsfördernden Wirkung profitiert jeder und es macht auch noch ganz gute Laune, sich zu überwinden und fast buchstäblich ins “kalte Wasser zu springen”.
Manche Thermen oder sogar Parks bieten Kneipp-Anlagen an. Aber auch Zuhause lässt sich das meiste nachmachen. Zum Beispiel diese beiden:
Wassertreten
Das berühmte “Wassertreten”, also der Gang durch eisig kaltes Wasser funktioniert auch in der Badewanne: Lasse kaltes Wasser in die Wanne und stolziere wie ein Storch auf der Stelle, heb die Füße immer weit aus dem Wasser. Wenn ein starker Kältereiz auftritt, ist es Zeit aufzuhören. Packe Deine Füße danach in warme Wollsocken und bewege sie einige Minuten, indem Du durch die Wohnung läufst. Wozu das gut ist? Kreislauf, Stoffwechsel und Durchblutung bekommen einen ordentlichen Schubs und Du bekommst wieder Energie.
Armbad
Man nennt das Armbad auch den “Kaffee des Kneippianers”: Lasse kaltes Wasser ins Waschbecken ein und tauche erst Deinen rechten, dann Deinen linken Arm bis zur Mitte des Oberarms darin ein. Der Kältereiz kommt nach 10 bis 40 Sekunden, dann kannst Du die Arme wieder herausnehmen. Rubbel sie danach gut ab und ziehe am besten etwas Langärmliges an. Was es bringt? Sofortige Wachheit und eine bessere Durchblutung von Herz und Lunge!
Egal, für welche Methode Du dich entscheidest: Du profitierst von der wohltuenden Wirkung von Hitze und Kälte, vor allem im kalten Winter! Also worauf wartest Du – gönn Dir das!