Du bist motiviert, fühlst den Willen, die Energie in Dir und willst es endlich angehen: Jetzt ist der richtige Moment!
Dein (Fitness-) Ziel ist groß und Du kannst es kaum erwarten, endlich loszulegen – doch die alles entscheidende Frage ist: WIE beginnst Du und WIE gehst Du richtig vor?
Viele von uns sind genau an diesem Punkt schon zu oft gescheitert. Vielleicht gehörst auch du dazu. Du willst es endlich angehen, sehnst dich nach Veränderung – aber scheiterst letztendlich wieder daran, dass Du einfach nicht weißt, WIE es funktionieren soll.
Um unsere Ziele zu erreichen, brauchen wir bestimmte Strategien, die uns den Weg zum Erfolg weisen. Es müssen gewisse Punkte erfüllt sein (im Vorhinein), um strategisch klug und schrittweise voranzukommen.
Ich zeige Dir anhand essentieller Punkte die Möglichkeit, wie Du definitiv, mit Geduld und Beharrlichkeit, erfolgreich Dein Ziel erreichst. Wichtig hierfür ist, dass es für Dich ein realistisches Ziel ist, das sich ganz speziell auf Dich, Dein Leben und Deine Lebenssituation (Wie zum Beispiel Deine Mitmenschen, Deine Umgebung, Dein Trainings-IST-Zustand, Deine Möglichkeiten) ausrichtet.
Konkrete Zielesetzung
Zunächst ist es unumgänglich, dass Du Dir Zeit nimmst, Dein Ziel klar zu formulieren:
WAS genau willst Du erreichen? (Möchtest Du abnehmen, zunehmen, Muskeln aufbauen, schneller/fitter werden?). Wenn Du Dir hierzu Gedanken machst, dann sei so präzise wie möglich. Es reicht nicht, wenn Du nur sagst: ‚Hm, ein bisschen abnehmen wäre schön‘…
Du musst eine klare Aussage treffen, Du brauchst eine exakte Vorstellung davon, wie Dein konkretes Ziel aussehen soll, also in etwa so: „Ich möchte 5kg abnehmen“ oder ‚“In die Hose von letztem Sommer möchte ich wieder hineinpassen“.
Je genauer Du Dein Ziel formulierst, umso besser.
Gut. Du hast also Dein Ziel gefunden, hast es so konkret und präzise wie möglich ausformuliert und siehst es klar und deutlich vor Deinen Augen.
Setze Dir Zeitlimits
Nun ist es wichtig, dass Du Dir ein zeitliches Limit setzt. Ein bestimmter Zeitpunkt zum Erreichen Deines Ziels ist extrem wichtig, sonst wird Dein Unterbewusstsein das Erreichen Deines Ziels als nicht gegeben/wichtig ansehen und es immer wieder nach hinten verschieben.
Also setze Dir hier ein ganz klares, und bitte realistisches Zeitlimit: Orientiere Dich hierbei nicht an Aussagen, die Du von irgendwelchen Gurus oder Zeitschriften versprochen bekommst (20 Kilo in 6 Wochen abnehmen), sondern erkundige Dich lieber bei einer Fachperson Deines Vertrauens (das könnte zum Beispiel ein Trainer/Trainerin im nahegelegenen Fitness-Studio, eine Freundin, die genau dasselbe schon durchlebt und gemeistert hat o.ä. sein), lies Dich hinein in das Thema oder betrachte vielleicht die Vergangenheit, wenn Du schon einmal ein ähnliches Ziel erreicht hattest.
Deine Zielsetzung, genauso wie das Zeitlimit, welches Du Dir setzt, sollte Dich motivieren und gleichzeitig herausfordern! Das richtige Maß ist hier zu finden.
Du hast soeben Dein spezifisches Ziel ausformuliert. Ich nenne es hier das Außengerüst. Prima!
Zwischenziele formulieren
Um jederzeit bei Laune zu bleiben kommt jetzt der Punkt, an dem Du Dein großes Ziel in kleine Zwischenziele aufteilst. Auch das ist enorm wichtig, denn es wird Dich unendlich beflügeln und Dich definitiv zum Erfolg führen.
Um auf dem Weg zu Deinem großen Ziel „bei Laune“ zu bleiben ist es also sinnvoll, dass Du Dir kurzfristige Ziele (Zwischen- bzw. Etappenziele) setzt, die Du jedes Mal, wenn Du eines davon erreicht hast, auch gebührend feiern darfst. Das gibt Dir ein sensationelles Gefühl, Du hast etwas geschafft, Dein Gehirn bekommt also die Botschaft, daß Du auf dem richtigen Weg bist und weitermachen sollst. Hierbei werden vom Gehirn Glücksboten freigesetzt, ähnlich wie beim Sport selbst. Das animiert. Und es ist genau diese Bestätigung, dass Du etwas richtig machst, die Dich beschwingt dranzubleiben.
Außerdem erfolgt Fortschritt immer in Etappen. Hierbei werden Dir Informationen bzw. Feedback geliefert was Dein Vorankommen angeht.
Wenn Du ein Zwischenziel erreicht hast, dann stelle Dir die Frage: Was hat Dich bis hierhin besonders motiviert? Was hat sich richtig gut angefühlt? Was hat Dich beflügelt?
Welche geistigen, emotionalen und körperlichen Eigenschaften hattest Du auf dem Weg zu diesem einen Zwischenziel? Und welche Fehler sind Dir widerfahren- auch diese sind wichtig: lerne aus ihnen und mache es beim nächsten Mal besser/anders.
Solltest Du ein gelegtes Zwischenziel nicht erreicht haben, so ist auch das eine wichtige Information für Dich die Dir zeigt: Du musst etwas an Deiner Strategie ändern, sie neu überdenken und ausrichten. Nur so kannst Du langfristig deine gesteckten Ziele erreichen.
Du siehst, kleine Zwischenetappen auf dem Weg hin zu Deinem großen Ziel sind in jedem Fall eine unerlässliche Hilfe für Dich, die für Dich perfekte Zielstrategie zu entwickeln.
Tipps für deinen Weg
Nun habe ich Dir einige der wichtigsten Punkte beim Strategie entwickeln, Ziele setzen und erreichen gezeigt.
Hier noch ein paar kleine Tipps zur Umsetzung:
- Nimm Dir Zeit dafür, mache Dir einen Plan, schreib alles auf (Nutze hierfür ein Notizbuch das Du immer bei Dir trägst) und gehe dann schrittweise durch Deine Strategie, hin zu Deinem Ziel.
- Nutze kleine Hürden, um aus ihnen zu lernen und an ihnen zu wachsen.
- Sieh immer Dein großes Ziel vor Augen und denke in kleinen Schritten.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß auf deinem Weg und vor allem Erfolg dabei, getreu dem Motto:
Keep on going! Don’t loose the direction!