Der Frühjahrsputz steht an! Und damit eine ergibt sich wieder eine wunderbare Gelegenheit, sich richtig auszupowern! Denn ob Du es glaubst oder nicht: Dein Haushalt ist ein perfektes Fitness-Studio, dass Deinen Körper rundum trainieren kann! Was wieviel Kilokalorien verbraucht und wie Du dich motivieren kannst erfährst Du hier!
Wenn man keinen Putzfimmel hat, ist es oft schwer, sich zum Staubsaugen, Fenster putzen oder Betten beziehen aufzuraffen. Vielleicht überzeugt Dich aber der Fakt, dass Du Dir mit einem ausgiebigen Putztag sogar Dein Training sparen kannst! So schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe: Du hast eine saubere Wohnung und ein gutes Körpergefühl, weil du physisch etwas geleistet hast.
Denn Deinen Milliarden Körperzellen ist es total egal, wie Du dich bewegst – Hauptsache, Du tust es! Dein Stoffwechsel kommt so in Gang und das hilft Dir, gesund und fit zu bleiben.
Wenn Du Putzen einfach verabscheust kann Dir Musik sicherlich helfen: Lass durch die gesamte Wohnung Deine Lieblingssongs dröhnen und ran an die Arbeit!
Staubsaugen
Du hast noch keinen Roboter-Staubsauger? Sehr gut! Denn staubsaugen ist ein toller Kalorienkiller: 30 Minuten schlagen etwa 120 Kilokalorien in die Flucht! Zudem kannst Du das Staubsaugen mit weiteren Übungen kombinieren: Spanne zum Beispiel Deinen Po an, um auch Dein Gesäß zu trainieren, mache Ausfallschritte mit dem Staubsauger oder Kniebeugen. Jedes extra an Bewegung wird sich in Deiner negativen Kalorienbilanz zeigen!
Fensterputzen
Ähnlich viel verbrauchst Du mit Fensterputzen: Satte 110 Kilokalorien hast Du in 30 Minuten weggewischt. Auch hier lohnt es sich, kreativ zu sein: Mache zum Beispiel besonders genaue kreisförmige Bewegungen, um Deine Arme gleichmäßig zu trainieren. Wechsel auch mal den Arm! Oder stehe auf einem Bein, strecke Deinen Fuß nach hinten und hebe ihn auf und ab, um Po und Oberschenkel zu trainieren.
Wäsche aufhängen
Eine ebenfalls lästige Disziplin, die sich ganz leicht pimpen lässt: Kombiniere es mit Kniebeugen! Das Bücken ist ohnehin eine Qual für den Rücken. Versuche stattdessen, einen geraden Rücken zu behalten und allein durch Deine Knie und Oberschenkel zu arbeiten. Musst Du Dich besonders weit nach oben strecken, stelle dich auf die Zehenspitzen, wenn es Deine Balance zulässt vielleicht auch immer auf jeweils einen Fuß! Das Aufhängen der Wäsche an sich verbraucht etwa 70 Kilokalorien in einer halben Stunde – mit diesen kleinen Tricks kannst Du das aber locker aufstocken! Das gilt übrigens auch für das Bügeln!
Bad schrubben
Ein tolles Ganzkörpertraining! Je nachdem, ob Du auf dem Boden knien oder stehen musst, werden alle Deine Muskeln bestens trainiert und Du machst 150 Kilokalorien den Gar aus! Natürlich werden vor allem Deine Arme dabei schön definiert. Es lohnt sich auch hier, die Hand mal zu wechseln! Der schönste Lohn wird sein, wenn Du im sauberen Badezimmer danach eine Wellness-Session abhalten kannst wie in einem 5-Sterne-Hotel.
Gartenarbeit und Schneeschaufeln – die größten Burner
Wenn das nächste mal jemand den Weg vom Schnee freischaufeln muss, sei gleich dabei! Denn das verbrennt sage und schreibe 250 Kilokalorien in 30 Minuten! Fast genau so viel wie eine Runde Joggen. Auch die Gartenarbeit verbrennt etwa so viel, nämlich 180 Kilokalorien und Du kriegst einen Gesundheitsbonus wegen der frischen Luft, die dich umgibt, auch beim Rasenmähen. Du bist ein Auto-Freak? Dann lohnt es sich für Dich noch mehr, Deinen Liebling öfter zu waschen: Autowaschen verbrennt 150 Kilokalorien die Stunde!
Mein Fazit: Alles eine Frage der Einstellung! Wenn Du alltägliche Arbeiten als Work-Out siehst, machst Du diese viel lieber und Du entwickelst nebenbei ein gutes Körperbewusstsein. Bewegung macht aus lästiger Arbeit gute Laune pur, Dein Stoffwechsel und Deine Laune kommen in Schwung – damit Du danach in einer blank geputzten Wohnung relaxen kannst!