Die langen Tage mit schönem Wetter laden förmlich dazu ein sich draußen aufzuhalten. Besonders Sport draußen an der frischen Luft macht im Sommer viel Spaß. Wenn die Temperaturen allerdings unangenehm heiß werden, kann der Sport zur Qual für Deinen Körper werden. Mit den folgenden 10 Tipps macht der Sport auch an sehr heißen Sommertagen garantiert gute Laune.
Natürlich möchte man im Sommer auch seine Form behalten. Viele Menschen haben aber, insbesondere wenn die Temperaturen über die 30°C Marke klettern, mit Schwindel und Kreislaufproblemen zu kämpfen. Damit das nicht geschieht gibt es gewisse Dinge zu beachten.
Wasser marsch!
Damit Du Sport betreiben kannst und alle Stoffwechselprozesse auch normal funktionieren, benötigt Dein Körper Flüssigkeit. Wenn Du schwitzt, verbrauchst Du diese Flüssigkeit sowie wichtige Mineralstoffe. Um diese wiederaufzunehmen, ist es wichtig, dass Du nicht nur während der Sporteinheit viel trinkst, sondern schon den ganzen Tag über. Versuche gerade an Tagen, an denen Du Sport treiben möchtest, mindestens 2,5-3 Liter zu Dir zu nehmen. Trinke dann vor dem Sport und nach dem Sport jeweils ein großes Glas Wasser. Wenn Du längere Einheiten, die eine Stunde oder länger dauern, planst, nimm eine Flasche Wasser mit zum Sport, sodass Du währenddessen keinen Durst bekommst.
Wohlfühlen
Sport soll Spaß machen und das ist an heißen Tagen umso wichtiger. Setze Dich nicht selbst unter Druck. Manchmal klappt es eben nicht, weil Du schon leichte Kopfschmerzen hast, Dich nicht wohl fühlst oder einfach gerade keine Lust hast Sport zu treiben und den Tag lieber am Badesee auf der Wiese verbringen möchtest. Es ist keine Schande ab und zu das Training sausen zu lassen. Wenn es nicht geht, geht es eben nicht. Akzeptiere das und plane die nächste Trainingseinheit an einem anderen Tag fest ein.
Sport zu den richtigen Zeiten
Statt in der prallen Nachmittagshitze laufen zu gehen, leg Deine Sporteinheiten auf den Morgen oder spät am Abend. Nicht nur ist der Sonnenaufgang am Morgen schön anzusehen, Du bist auch nicht der ständigen Hitze ausgesetzt. Mit Frühsport startest Du gleich voller Schwung und energiegeladen in den Tag und hast bereits am Morgen Dein sportliches Soll erfüllt. Das motiviert Dich und gibt Dir genug Kraft für den restlichen Tag. Wenn Du allerdings kein Morgenmensch bist und lieber am Abend Sport betreiben möchtest, achte darauf, dass Du relativ spät losläufst, da die Temperaturen auch hier noch sehr warm sein können. Berechne auch mit ein, dass Du bei Deiner Joggingrunde oder Deiner Fahrradtour auch noch nach Hause musst und Du den Heimweg vermutlich nicht im Dunkeln bestreiten möchtest.
Abkühlung schon vor dem Sport
Gerade wenn man das Training auf den Abend schiebt, hat man bereits den ganzen Tag geschwitzt und ist erschöpft von der Hitze und der Anstrengung unterm Tag. Damit Du frisch und motiviert für Dein Workout bist, dusche Dich kurz vorher kalt ab. Dadurch schöpfst Du neue Energie und Deine Haut fühlt sich zu Beginn der Einheit kühl und angenehm an. Dein Körper muss so nicht schon am Anfang gegen die Hitze ankämpfen.
Ab in den Schatten!
Draußen trainieren kann wunderschön sein – man spürt die Sonne auf der Haut und fühlt sich einfach wohl an der frischen Luft Sport zu treiben. Wenn da nicht dieser lästige Sonnenbrand wäre. Insbesondere helle Hauttypen haben damit zu kämpfen. Versuch doch mal Deinen Sport im Wald oder an schattigen Plätzen auszuüben. Das tut nicht nur Deiner Haut gut, die frische Luft im Wald ist auch äußerst angenehm, selbst beim Training in der Mittagshitze.
Trainingsintensität minimieren
Reicht es nicht auch schon eine halbe Stunde draußen Sport zu machen? Na klar! Deswegen brauchst Du kein schlechtes Gewissen haben. Vermeide an extrem heißen Tagen harte und vor allem lange Trainingseinheiten. Wenn die Temperaturen ansteigen, ist Dein Körper ständig mit Abkühlen beschäftigt. Deshalb ist Dein Puls an solchen Tagen bereits im Ruhezustand erhöht. Bei intensiven Einheiten kommt Dein Körper gar nicht mehr hinterher Deine Temperatur auf ein Normal herunterzufahren. Du willst trotzdem nicht auf Deine Einheiten verzichten? Dann trainiere lieber häufiger pro Woche dafür kürzer, statt ein oder zwei Mal stundenlang Sport zu treiben.
Kleidung
Im Sommer ist die richtige Kleidung ausschlaggebend für Dein Wohlbefinden während des Sports. Das A und O ist luftdurchlässige Kleidung anzuziehen. Greif am besten zu Funktionskleidung statt zu Baumwollshirts, denn hier staut sich die Hitze und Dein Körper kann diese nicht nach außen hin abgeben. Scheu Dich im Sommer auch nicht vor hellen Farben. Dein Sportoutfit darf gerne auch etwas schrill aussehen. Mit schwarzen Tops wird Dir nur unnötig warm und Du schwitzt weitaus mehr, als mit den Farben Gelb, Orange oder Hellblau.
Die richtige Ernährung
Schwere Mahlzeiten liegen oft noch stundenlang im Magen. Sie machen Dich müde und träge und geben Dir nicht die gewünschte Energie für den Tag. Deshalb solltest Du auf leichte Mahlzeiten mit viel Obst und Gemüse setzen. Vor allem im Sommer an heißen Tagen verliert Dein Körper durch das Abkühlen Deines Körpers viele Nährstoffe, wie Vitamine und Mineralien. Obst und Gemüse kann Dir dabei helfen diese Nährstoffspeicher wieder zu füllen. So tust Du nicht nur Deinem Körper etwas Gutes, Du wirst auch spürbar mehr Energie haben und Dich nicht mehr träge und ausgelaugt fühlen.
Sonnencreme
Mitte des Jahres ist die Sonne ist oftmals sehr stark, auch wenn der Himmel bewölkt ist. Achte also stets darauf Dich vor sportlichen Einheiten einzucremen. Vor allem bei längeren Touren, wie beispielsweise einer mehrstündigen Fahrt mit dem Fahrrad, solltest Du eine Sonnencreme im Rucksack haben.
Abkühlung inklusive
Warum nicht das Training mit einem Sprung in den Badesee verbinden? Eine Fahrradtour dorthin ist nicht nur landschaftlich schön, sondern Du kannst bei der Ankunft Dich direkt im kalten Wasser abkühlen. Eine andere Möglichkeit ist der Sport im Wasser. Hier gibt es unzählige verschiedene Sportarten vom klassischen Schwimmen über Surfen bis hin zum Segeln oder Tauchen. Probiere doch einfach mal neue Sportarten aus und sieh was Dir gefällt! Wenn Du das erste Mal auf einem Surfbrett stehst, bekommst Du genügend Abkühlung und Dein Training hast Du gleichzeitig auch noch geschafft.
Diese Tipps helfen Dir dabei den Sport auch an heißen Tagen zu genießen. Vergiss aber nicht, dass es auch schön ist, bei einem leckeren Wassereis die Seele baumeln zu lassen und sich an dem tollen Wetter zu erfreuen.