Eine der beliebtesten Sportarten überhaupt: Jogging. Das Lauftraining erfreut sich völlig zu Recht immer größerer Beliebtheit, da sich diese Form des Workouts nicht nur auf Dein Wohlbefinden auswirkt, sondern darüber hinaus weitere Vorteile für Deinen gesamten Körper bietet. Welche das sind, erfährst Du in diesem Artikel.
Laufen unterstützt Deinen Abnehmprozess
Du möchtest abnehmen und die letzten Pfunde, die Du zu viel auf den Hüften hast, endlich loswerden? Aufgrund des hohen Kalorienverbrauchs ist das Joggen, gekoppelt mit einer gesunden Ernährung, die ideale Trainingsmethode um schnell ein paar lästige Kilos zu verlieren. Der Nachbrenneffekt ist beim Joggen ebenfalls sehr hoch. Diese Kalorien werden erst nach dem Training, also während der Regeneration, verbrannt und bieten Dir sogar im Ruhezustand einen höheren Energieverbrauch.
Wenn Du mehr dazu wissen möchtest, wie Du mit Laufen abnehmen kannst, klicke auf den Blogartikel „Mit Laufen Abnehmen – Diese 6 Tipps helfen Dir dabei“.
Dein gesamter Körper wird trainiert
Wusstest Du, dass circa 80% Deiner Gesamtmuskulatur an den Bewegungsabläufen beim Laufen beteiligt ist? Nicht nur Deine Beine kommen auf ihre Kosten, auch Deine Arme werden effektiv trainiert. Einen wichtigen Part beim Laufen übernimmt die Rumpfmuskulatur. Sie sorgt dafür, dass Du stabil und aufrecht läufst und bildet das Grundgerüst für eine ideale Lauftechnik.
Die Beteiligung einer Vielzahl an Muskeln beeinflusst den hohen Kalorienverbrauch maßgeblich. Darüber hinaus bietet Laufen ein vielseitiges Training, das Deinen ganzen Körper beansprucht und somit auch kräftigt.
Vielseitigkeit des Trainings
Wer denkt, dass sich Laufen lediglich auf die Kondition auswirkt, hat sich getäuscht. Jogging ist ein sehr vielseitiges Training, bei dem nicht nur die Ausdauer trainiert wird, sondern die Koordination durch die technischen Abläufe beim Laufen ebenfalls geschult wird. Gerade Menschen, die mit der Koordination zu kämpfen haben, sollten das Lautraining nicht scheuen und durchs Joggen gezielt ihre Balance stärken.
Stärkung des Immunsystems und des Herz-Kreislauf-Systems
Wie vielseitig Laufen ist, zeigen auch die Anpassungsprozesse im Körper. Durch ein regelmäßiges Lauftraining an der frischen Luft wird Dein Immunsystem gestärkt und Du bist für die Erkältungszeit bestens gewappnet. Während des Sports werden Deine Abwehrkräfte gestärkt und Krankheitserreger haben auf Dauer weniger Chancen sich in Deinem Körper zu verbreiten.
Dein Herz-Kreislauf-System wird gestärkt und ökonomisiert. So werden bei einem regelmäßigem Ausdauertraining der Herzmuskel vergrößert und die Herzhohlvenen erweitert. Dein Körper nimmt bei einem Atemzug mehr Sauerstoff in den Zellen auf und stabilisiert den Blutdruck. Wer einen hohen Ruhepuls hat, kann auch ohne Bedenken öfter Laufen gehen, denn dieser wird auf Dauer gesenkt.
Laufen macht glücklich
Kennst Du das Gefühl, wenn Du Dich zum Sport aufraffen musst und nicht wirklich Lust hast? Du musst Dich förmlich dazu zwingen und bist einfach froh, wenn Du das Training endlich hinter Dir hast. Während dem Lauf merkst Du, wie die Anspannung nach und nach von Dir abfällt und Du die Freude am Laufen wiederfindest. Von Schritt zu Schritt wirst Du glücklicher. Ja, Laufen macht glücklich. Das verdanken wir der vermehrten Ausschüttung des Glückshormons Endorphin während des Trainings.
Stressabbau durch Joggen
Was gibt es Schöneres als nach einem stressigen Arbeitstag den Feierabend mit einer Runde Jogging einzuläuten. Kennst Du das Gefühl, wenn Du den Stress durch Sport loslassen kannst und die Sorgen vom Tag „weglaufen“ kannst?
Joggen senkt nachweislich das Stresslevel und sorgt dafür, dass Du Dich nach Deiner Trainingseinheit ausgeglichen und stressfrei fühlst. Das liegt ebenfalls an der erhöhten Endorphinausschüttung während des Laufens. Endorphine machen nicht nur glücklich, sondern wirken sich auch positiv auf den Stresspegel aus. Die im Hypothalamus gebildeten Morphine wirken schmerzlindernd und beruhigend und sind das ideale Mittel gegen Deinen stressigen Alltag. Wenn Du also das Gefühl hast, nicht mehr runterzukommen oder Dich einfach ausgelaugt fühlst, versuche es mit einer kleinen Laufeinheit.
Deine Atmung wird verbessert
Gerade wenn man mit dem Laufen anfängt, hat man oft das Gefühl man bekommt keine Luft mehr und ist schon nach ein paar Metern völlig aus der Puste. Das ist nicht weiter schlimm, denn Dein Körper passt sich von Mal zu Mal besser an die Belastung an und lernt dazu.
So wird beispielsweise Dein Atmungsprozess mit jeder Laufeinheit verbessert. Hierbei wird nicht nur die Atmung vertieft, sondern auch das Atemminutenvolumen verbessert sich. Das ist die Menge an Sauerstoff, die pro Minute ein- bzw. ausgeatmet wird.
Wenn Du also das nächste Mal außer Atem bist, denk daran, dass es beim nächsten Lauf bestimmt besser wird.
Individuelle Trainingsmöglichkeit
Ein sehr großer Vorteil für viele Menschen ist die freie Gestaltung des Trainings. Du bist weder an feste Zeiten, noch an einen festen Ort gebunden. Du alleine bestimmst, wann und wo Du trainierst und wie lange Du laufen möchtest. Beim Laufen ist der Vorteil, dass Du das Tempo frei bestimmst und auch die Distanz ist Dir überlassen. Einen schlechten Tag hat jeder von Zeit zu Zeit. Du kannst also bei einem Tag, an dem Du Dich nicht so motiviert fühlst oder einfach nicht so weit laufen kannst, nur eine kleine Runde laufen.
Den Sport mit einem Trainingspartner zu teilen, macht natürlich doppelt so viel Spaß. Warum also nicht einen Trainingspartner suchen, der ebenfalls Laufen möchte? Ihr könnt euch gegenseitig motivieren und so vergeht die Zeit auch gleich viel schneller! Wenn Du allerdings gerne ein paar Minuten für Dich alleine sein möchtest, ist das natürlich auch völlig in Ordnung. Gestalte Dein Training, so wie es für Dich richtig ist und habe Spaß dabei!
Geringe Kosten
Keine Fitnessstudio- oder Vereinsbeiträge, keine zusätzlichen Hilfsmittel, wie eine Matte, ein Ball oder gar ein Fahrrad. Laufen kannst Du wo immer Du willst. Alles, was Du dazu brauchst sind Sportklamotten und Laufschuhe. Wenn Du mit dem Jogging beginnen möchtest, hast Du zunächst keine hohen Materialkosten.
Die Anschaffung von passenden Klamotten und Schuhen ist auch kein regelmäßiger Betrag. Natürlich solltest Du Dir neue Laufschuhe kaufen, wenn diese abgelaufen sind und Dir nicht mir die nötige Stabilität bieten oder Dir sogar Schmerzen am Fuß bescheren. Das sollte jedoch maximal 1-2 Mal im Jahr der Fall sein. Damit ist Laufen eine der günstigsten Sportarten überhaupt und macht es so angenehm für viele Läufer.
Viel Erfolg in kurzer Zeit
Das Schöne beim Laufen ist, dass bereits ab den ersten Trainingseinheiten die ersten Erfolge sichtbar sind. Die Anpassungsprozesse laufen im Körper weitaus schneller ab als bei anderen Sportarten. Das ist hauptsächlich durch den ganzheitlichen Ansatz gibt.
Dabei finden schnell Prozesse statt, die sich auf Deinen Stoffwechsel, Deine Atmung und Dein Herz-Kreislauf-System auswirken. Deine Gelenke werden schon nach ein paar Wochen stärker und auch die Knochendichte speziell in den Beinen passt sich schnell der Belastung an.
Joggen gilt als eine der besten und effektivsten Sportarten für den menschlichen Körper. Sie bietet sehr viele Vorteile für Deine Muskulatur und Dein Lebensgefühl. Probiere es doch bei schönem Wetter aus und lauf eine lockere Runde. So tust Du Dir und Deinem Körper etwas Gutes.