Vor allem im Winter greift man gerne nach ihnen: Vitaminpillen sollen uns vor Krankheiten wie Grippe und Erkältung schützen. Aber: Sind die Tabletten wirklich sinnvoll? Kann unser Körper sie gut verwerten? Antworten liefere ich Dir hier!
Die Wahrheit ist: Wer sich gesund ernährt, braucht gar keine Nahrungsergänzungsmittel! Denn die Natur hat gut für uns gesorgt und alles, was wir brauchen, in unsere Nahrung verpackt. Diese Form der Vitaminaufnahme ist für den Körper sehr viel verträglicher, als irgendeine Pille aus der Drogerie.
Wenn Du gesund bist und auf Deine Ernährung Acht gibst, kannst Du die Vitaminpillen also getrost links liegen lassen. Ausnahmen sind bestimmte Krankheiten, das Alter oder die Schwangerschaft – hier kommt man leicht in ein Defizit und die schnelle Versorgung mit Tabletten kann notwendig sein. In solchen Fällen weist Dich Dein Arzt jedoch ausdrücklich darauf hin.
Ein weiterer Nachteil von Tabletten ist, dass Du die Vitamine überdosieren kannst. Typische Symptome sind zum Beispiel Durchfall bei einer Vitamin-C-Überdosis, bei zu viel Vitamin A kann es zu Kopfschmerzen kommen, oder zu Schwindel und sogar Erbrechen. Auch Vitamin D wird häufig zu großzügig eingesetzt, was ebenfalls unangenehme Symptome produzieren kann.
Vitaminspeicher auffüllen
Wie gesagt: Wenn Du auf Deine Gesundheit achtest und dich abwechslungsreich ernährst, sollte Dein Körper mit Vitaminen gut versorgt sein. Eine Überdosis durch Nahrung ist nahezu unmöglich – und gutes Essen schmeckt doch so viel besser, als eine Vitamin-C-Lutschtablette!
Solltest Du dennoch den Verdacht haben, eine Unterversorgung von einem bestimmten Vitamin zu haben: Greif einfach zu Obst oder Gemüse, das genau dieses Vitamin beinhaltet! Die Symptome von Vitaminmangel und die natürliche “Arznei” findest Du im folgenden.
Müdigkeit und Appetitlosigkeit – Vitamin B1
Wenn Du oft müde und unkonzentriert bist, obwohl Du viel schläfst, wenn Deine Nerven öfter Blank liegen und Du nichts mehr essen magst, könntest Du einen Vitamin B1 Mangel haben!
Decke Dich beim nächsten Einkauf gut mit Erbsen, Bohnen, Linsen, Kartoffeln und magerem Schweinefleisch ein! Zwischendurch kannst Du ein paar Nüsse knabbern, die deinen B1-Speicher schnell auffüllen.
Häufige Erkältung – Vitamin B6
Das Vitamin B6 spielt eine große Rolle bei der Immunabwehr – ein Mangel kann zu häufigen Entzündungen im Mund, der Nase und im Augenbereich führen, wie zum Beispiel eine Nasennebenhöhlenentzündung. Auch schuppende Hautausschläge sind nicht selten. Grüne Bohnen, Avocados und Bananen können helfen, die unangenehmen Mangelerscheinungen zu beseitigen!
Erschöpfung und Depression – Biotin
Eigelb, Tomaten, Nüsse und Sojabohnen enthalten viel Biotin, die Dir helfen können, Deine Depression zu überwinden. Natürlich solltest Du den Gang zum Arzt nicht scheuen, wenn Dein Leben zu sehr von der Depression beeinträchtigt wird.
Erhöhte Infektanfälligkeit – Vitamin C
Das weiß mittlerweile jeder: Ein Mangel an Vitamin C kann das Leben mit Krankheiten schwer machen. Gut, wenn Du vorsorgst: Zitrusfrüchte, Paprika und Brokkoli sind vor allem im Winter Deine Freunde.
Blässe und Leistungseinbrüche – Eisenmangel
Eisen regelt die Hormone und ist an der Blutbildung beteiligt. Vor allem Frauen sollten während ihrer Periode ein bisschen mehr eisenhaltiges Gemüse essen: Kohl, Spinat und Knollensellerie beispielsweise. Am besten immer in Begleitung von einem Spritzer Zitrone oder einem O-Saft: Denn Vitamin C hilft dem Körper, Eisen optimal zu verwerten.
Für alle Symptome gilt: Sind sie sehr stark und dauern schon länger an, musst Du Dich unbedingt von Deinem Hausarzt beraten lassen! Ansonsten wünsche ich Dir einen guten Appetit bei Deinen natürlichen “Vitaminpräparaten”.