Kennst Du es auch? Du kommst nach einem stressigen Tag erst spät nach Hause und dann kommt die große Frage auf: Was esse ich jetzt? Natürlich plagt Dich das Hungergefühl schon seit Stunden und Du willst unbedingt schnell etwas zwischen die Zähne bekommen. Getrieben von diesem Hungergefühl greifst Du dann schnell zu ungesunden Lebensmitteln. Dabei hast Du Dich den ganzen Tag gequält und fleißig Kalorien gezählt nur um innerhalb von 20 Minuten den Tagesbedarf zu sprengen. Das passiert Dir mit diesem Rezept garantiert nicht mehr. Dieses Hähnchen Curry ist schnell und einfach zubereitet und reicht Dir auch noch für die nächsten Tage als Abendessen oder zum Mitnehmen in die Arbeit.
Curry verleiht dem Gericht nicht nur eine besondere Note, diese Gewürzmischung tut Deiner Gesundheit auch viel Gutes. Curry wird aus vielen verschiedenen Gewürzen hergestellt. Dadurch sind auch die gesundheitlichen Einflüsse von mehreren Gewürzsorten in nur einer Gewürzmischung enthalten. Der Hauptbestandteil von dem würzigen Pulver ist Kurkuma. Dadurch wird dem Curry auch die gelbliche Farbe verliehen. Hinzu kommen für gewöhnlich Cayennepfeffer, schwarzer Pfeffer und Kreuzkümmel. Jede Currygewürzmischung ist individuell und zu den Grundzutaten werden je nach Machart noch weitere Zutaten hinzugegeben – von Senfkörnern, über Muskatnuss, bis hin zu Zimt und Nelken.
Gesundheitliche Vorteile des Currys
Durch die Zusammensetzung aus verschiedenen Gewürzen hat Curry eine Vielzahl an Wirkungen auf Deinen Körper. Kurkuma, das den Hauptbestandteil des Currygewürzes bildet, wirkt insbesondere entzündungshemmend und mildert Magen-Darm-Beschwerden. Darüber hinaus fördert der sogenannte gelbe Ingwer auch die Stärkung Deiner Zellen und kämpft sogar gegen Krebszellen an.
Der aus Indien stammende schwarze Pfeffer wirkt vor allem schmerzhemmend und antientzündlich. Durch das im Pfeffer enthaltenen Piperin, ein scharf schmeckendes Säureamid, wird sogar die Produktion von Glückshormonen angekurbelt.
Hauptsächlich verantwortlich für die scharfe Note des Currypulvers ist Cayennepfeffer. Dieser wird aus gemahlenen Chilischoten gewonnen. Durch diese Schärfe wird der Stoffwechsel angeregt, Krebszellen bekämpft und das Risiko der Entstehung von Krebszellen wird gesenkt.
Je nach Gewürzmischung des Pulvers hat das Curry noch andere Vorteile für Deinen Körper und somit auch für deine Gesundheit. In jedem Fall solltest Du in Zukunft auf die vermehrte Einnahme dieser Gewürzmischung setzen, zum Beispiel mit diesem Hähnchen Curry:
Rezept für 4 Portionen
Zutaten
2 Beutel Reis
100g Champignons
2 Paprika
4 Tomaten
1 Dose Ananas in Stücken
150g Erbsen
1 Dose Kokosmilch
100ml Milch
250g Hähnchenfleisch
n.B. Currypulver
n.B. Pfeffer
n.B. Paprikagewürz
Zubereitung
Stelle einen Topf mit Wasser auf den Herd und erhitze dies. Sobald das Wasser kocht, gib die Reisbeutel in den Topf und lasse diese 10-12 Minuten ziehen.
Schneide die Paprika, die Champignons, die Tomaten sowie das Fleisch in feine Streifen.
Erhitze in einer großen Pfanne etwas Öl und brate dann das Fleisch darin an. Gib nun die Champignons hinzu. Sobald diese angebraten sind füge die Paprika, Erbsen, Ananas, Kokosmilch sowie die Kuhmilch hinzu.
Damit das Gericht auch gut gewürzt ist, gib nach Belieben das Currypulver, Pfeffer und Paprikagewürz hinzu und lass die Masse dann auf niedriger bis mittlerer Hitze ein paar Minuten köcheln.
Zum Schluss gib Du noch die Tomaten hinzu und lass das Curry noch ein paar Minuten weiter köcheln. Die Tomaten sollen immer noch knackig bleiben. Schmecke nochmal kurz ab und würze gegebenenfalls nach.
Fertig ist das Hähnchen Curry!
Du kannst die Gemüsesorten nach Belieben austauschen, so wird das Curry auch nicht langweilig, wenn Du es Dir öfter zubereitest. Versuche es doch auch mal mit Kichererbsen, Prinzessbohnen, Brokkoli oder Spinat. Statt dem Reis kannst Du auch zu Naanbrot greifen. Viel Spaß beim Nachkochen!