Man liest es immer wieder: Es soll Lebensmittel geben, die man gänzlich meiden sollte und es soll welche geben, die man am besten zu jeder Stunde verzehren sollte. Was an diesen Mythen dran ist erfährst Du hier!
Salz: Weißes Gold oder Gift?
Über kaum ein anderes Lebensmittel wurde die letzten Jahrzehnte heftiger gestritten, wie um das Salz. Mal hieß es, es wäre gesund, mal, dass es zu meiden sei. Die Wahrheit liegt – wie so oft – irgendwo dazwischen. Die Menge macht das Gift! Leider ist es bei Salz so, dass es bei uns Menschen ein Wohlgefühl auslöst. Deshalb knabbern wir ja auch so gerne salzige Snacks. Einmal angefangen, kann man kaum damit aufhören und je öfter wir salziges Essen, umso mehr Salz brauchen wir das nächste mal für den Salz-Kick. Wie eine kleine Sucht also, die viele Produkte schamlos ausnutzen – mit noch viel mehr Salz.
Ärzte raten auf jeden Fall, den Verzehr von Salz im Rahmen zu halten. Du solltest Dir auch bewusst sein, dass Salz fast überall schon drin ist: In Getreideprodukten und Fleisch zum Beispiel. Salze dein Essen also in Maßen und Du kannst nichts falsch machen.
Viva Italia!
Die gesündeste Küche überhaupt? Die italienische! Sie hält die perfekte Balance frischer Zutaten wie Gemüse, proteinreichem Fleisch und langkettigen Kohlenhydraten. Cholesterin- und Blutzuckerspiegel bleiben konstant und Du fühlst Dich dadurch den ganzen Tag fit, wenn Du die leckeren Vorteile der Cucina nutzt! Beispiel: Pasta al dente mit frischer Tomatensauce und Caprese. Braucht es mehr dolce vita im Leben?
Beeren futtern!
Mit einem Haps im Mund: Beeren sind klein, aber sie haben es richtig in sich! Deshalb solltest Du sie fest in Deinem Speiseplan verankern. Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe – alles was Du brauchst ist in den kleinen Früchtchen drin.
So regt die Himbeere mit ihren vielen Spurenelementen die Knochenbildung an, die schwarze Johannisbeere ist reich an Vitamin C und fördert die Blutbildung. Auch Erdbeeren enthalten eine ganze Menge Vitamin C, die dich sicher vor Krankheiten schützt. Beauty-Tipp: Stachelbeeren machen eine schöne Haut und gesundes Haar.
Quatsch: Öl ist ungesund
Zuweilen hört man auch, man solle Öle so gut es geht meiden, da sie dick machen. Großer Quatsch! Öl gehört zu den allerwichtigsten Energielieferanten, liefert Vitamine und Spurenelemente. Auf was Du jedoch achten solltest, ist die Art und die Qualität des Öls: Es lohnt sich, ein paar Euro mehr für ein wirklich gutes Öl auszugeben. Verwende es sparsam, denn auch hier kommt es letzten Endes auf die Dosis an.
Kaffee ist schlecht
Auch bei diesem Thema scheiden sich seit Jahren die Geister. Fakt ist: Kaffee ist wirklich gesund! Drei bis vier Tassen am Tag sind erlaubt. Auch der Mythos der Dehydrierung stimmt nicht ganz: Diese würde erst bei einem exzessiven Genuss von zwölf Tassen einsetzen. Ein moderater Kaffeegenuss hat eigentlich nur Vorteile – nicht nur, dass er uns frisch und munter macht, er senkt auch noch das Risiko für Alzheimer, Parkinson und Darmkrebs.
Die Krux mit den Ernährungstipps
Was uns schmeckt und was für Nährstoffe unser Körper braucht ist eine sehr individuelle Sache – das sollte Dir bei solchen und ähnlichen Ernährungstipps immer bewusst sein. Dem einen reichen vielleicht zwei Tassen Kaffee am Tag, der andere hätte am liebsten noch eine fünfte. Das ist völlig in Ordnung so. Wichtig ist, was Deinem Körper gut tut. Fange an auf seine Signale zu hören und bewusst Dein Essen zu genießen, um ihn optimal mit Nährstoffen zu versorgen.