Die Sportartenvielfalt ist groß. Heute gibt es unzählige Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Je nach Vorliebe kannst Du Ball-, Extrem-, Individual- oder Mannschaftssportarten ausführen. Manche Sportarten schulen die Koordination, einige die Beweglichkeit und wieder andere die Ausdauer. Ich zeige Dir, welche Sportarten sich vor allem eignen, um die Pfunde purzeln zu lassen.
Zwar eignen sich manche Sportarten mehr zur Gewichtsreduktion als andere, zunächst einmal ist es überhaupt wichtig Bewegung in seinen Alltag zu integrieren. Eine regelmäßige körperliche Aktivität kurbelt nicht nur die Fettverbrennung an, sondern stärkt und kräftigt auch Deine Muskulatur.
Laufen
Der Klassiker unter den Sportarten, die die Pfunde purzeln lassen, ist das Jogging und das nicht zu Unrecht: Diese Sportart ist die effektivste Sportart bei der auf die Stunde gerechnet die meisten Kalorien verbrannt werden. Je nach Körperkonstitution können hier rund 600kcal verbrannt werden.
Darüber hinaus ist das Laufen die natürlichste Art der körperlichen Aktivität des Menschen. Unsere Spezies legt seit Anbeginn der Zeit mehrere Kilometer am Tag zurück und gilt schon immer als eines der Lebewesen mit der längsten Ausdauer.
Jogging ist aber nicht nur eine natürliche Art der Fortbewegung, dieser Sport hat auch einen der größten Effekte auf Deinen Körper. So passen sich die Prozesse der Lunge und des Herzens am schnellsten an die körperliche Aktivität an und das Laufen gilt somit als Sportart mit dem höchsten cardiopulmonalen Effekt.
Zudem stärkt die Bewegung draußen bei Wind und Wetter das Immunsystem und beansprucht viele verschiedene Muskelpartien. Zwar werden hauptsächlich die Hüft- und Beinmuskulatur beansprucht, aber auch die Stabilisation des Rumpfes sowie die Aktivierung der Rückenmuskulatur sind für eine richtige Lauftechnik enorm wichtig.
Durch eine variierende Belastung des Tempos und der Zeit, kann das Training sehr individuell gestaltet werden. Vor allem bei Anfängern empfiehlt sich eine Mischung aus schnellem Gehen und leichtem Laufen. Anfänger sollten auch beachten, dass eine hohe Belastung auf den Gelenken liegt und gerade am Anfang, wenn die Gelenke noch nicht an die neue Belastung gewöhnt sind, nicht überbeansprucht werden sollten.
Radfahren
Die zweite Disziplin des Triathlons, das Radfahren, eignet sich vor allem für Trainingsbeginner, da zum einen die Belastung auf den Gelenken sehr niedrig ist, zum anderen ist die Technik des Radfahrens, im Vergleich zum Laufen, nicht so komplex.
Die Anpassungen des Körpers an die körperliche Aktivität sind durchaus hoch und beeinflussen vor allem das Her-Kreislauf-System. Durch den etwas niedrigeren Verbrauch an Kalorien pro Stunde, ist der Sport auch länger ausführbar als das Laufen. Deshalb kann auch ein insgesamt höherer Kalorienverbrauch beim Radfahren, beispielsweise bei einer Tagestour mit dem Rad im Urlaub, zu Stande kommen.
Ein weiterer Vorteil des Fahrradfahrens ist, dass es als gemeinschaftliche Unternehmung mit der Familie oder Freunden gestaltet werden kann. Durch die höhere Geschwindigkeit kann die Tagestour mit der Familie auch zur Sightseeingtour werden. Wer gerne Zeit an der frischen Luft verbringt und gerne die umliegende Landschaft beobachten möchte, ist für diesen Sport wie geschaffen.
Lediglich wenn Du an Bluthochdruck leidest und Medikamente einnimmst, solltest Du zu hohe Anstrengungen auf dem Fahrrad vermeiden, da dieser bei einem harten Training in die Höhe schießen kann. Ansonsten ist diese körperliche Aktivität für jeden geeignet, egal ob Jung oder Alt, Anfänger oder Fortgeschrittener.
Schwimmen
Dieser Sport geht im Gegensatz zu den bisher vorgestellten Sportarten nicht verstärkt auf die Beinmuskulatur, sondern vielmehr auf die Rücken- und Schultermuskulatur. Gerade wenn Du häufig mit Verspannungen und Rückenschmerzen zu kämpfen hast, eignet sich diese Sportart ideal als Training gegen Deine Schmerzen.
Auch für alle, die ihre Diät unterstützen wollen und die überflüssigen Pfunde endgültig verlieren wollen, dient Schwimmen als ideale Sportart zur Erreichung dieser Ziele. Je nach Stil des Schwimmens werden mehr oder weniger Kalorien pro Stunde verbrannt. Eine Variation der verschiedenen Schwimmarten ist jedoch empfehlenswert, da jeweils unterschiedliche Muskelpartien beansprucht werden.
An einem Sonntagnachmittag bei schönem Wetter lässt sich das Schwimmen mit einem Badeausflug an den heimischen See zusammen mit der Familie verbinden. Gerade im Sommer eignet sich dieser Sport, damit Du Deinen Abnehmprozess unterstützt.
Leider ist der Besuch eines Schwimm- oder Freibads mit Eintrittskosten verbunden, weshalb gerade mit der Familie dieser Sport meistens nicht günstig ausfällt.
Inline Skaten
Wieder eine Sportart, die man als Ausflug mit der Familie und Freunden gestalten kann. Vor allem Kinder haben viel Spaß beim Skaten. Doch nicht nur die Kinder haben etwas davon. Nein, auch Du profitierst von diesem Sport, denn er ist obendrein sehr anstrengend und beansprucht vor allem die Bein-, Hüft- und Rückenmuskulatur und schult Dein Gleichgewicht und Deine Koordination.
Natürlich ist für den sportlichen Aspekt eine gewisse Technik Grundvoraussetzung und auch das Verletzungsrisiko liegt etwas höher als bei den bisherigen Sportarten. Deshalb solltest Du unbedingt eine Schutzausrüstung bei der Ausübung dieses Sports tragen.
Leider lässt sich das Rollschuhfahren hauptsächlich nur an schönen Sommertagen praktizieren, doch im Winter bietet das Schlittschuhlaufen eine perfekte Alternative für das Inline Skaten.
Tanzen
Du hörst Dein Lieblingslied im Radio und kannst die Füße nicht mehr stillhalten? Der Rhythmus geht ins Blut über und Du beginnst im Raum zu tanzen. Das macht nicht nur Spaß und hebt Deine Laune an, Du verbrennst auch so einige Kalorien dabei.
Das Schöne dabei ist, dass Du das nicht alleine machen musst. Schnapp Dir Deinen Partner und schwing mit ihm das Tanzbein. Auch in größeren Gruppen lässt sich diese Sportart betreiben.
Je nach Tanzart variiert der Kalorienverbrauch. Stile wie Zumba oder Fatburning verbrennen generell mehr Kalorien, als Standardtänze, wie beispielsweise der Walzer. Du kannst frei wählen, welcher Stil Dir besser gefällt und trainierst dabei nicht nur Deine Ausdauer, sondern auch Deine Koordination und Beweglichkeit.
Egal für welche Sportart Du Dich entscheidest, wichtig ist, dass Du mit Spaß dabei bist. Denn dann machst Du den Sport gerne und Du wirst sehen: Die Kilos schwinden von alleine!