Du hast schon mit dem Gedanken gespielt eine Radikaldiät durchzuführen, bei der Du möglichst schnell die Pfunde purzeln lässt? Zwar versprechen sie Dir einen schnellen Erfolg, doch sie fordern einen hohen Preis. Warum radikale Diäten Dir nicht zum Wunschgewicht verhelfen und wie Du stattdessen dauerhaft schlank wirst, erfährst Du in diesem Artikel.
Was ist eine Extrem-Diät?
Eine Extrem Diät, auch unter Begriffen wie Crash-Diät oder Blitz-Diät bekannt, ist eine Form der Diät, bei der man so schnell wie möglich in sehr kurzer Zeit abnimmt. Meistens gehen diese Diäten über einen Zeitraum von nur wenigen Tagen und Wochen. Dabei wird der Körper einem radikalen Energiedefizit unterzogen, sodass sich zunächst schnelle Erfolge zeigen.
Allerdings sind diese Radikaldiäten nicht ohne Folgen für den Körper, insbesondere wenn man sich dieser häufig unterzieht. Vor allem Frauen sind anfällig für diese kurzen und harten Diäten, die so erfolgsversprechend erscheinen. Aber warum wollen so viele Menschen unter diesen schweren Umständen eine Diät machen?
Warum sich einer extremen Diät unterziehen?
Übergewicht ist schlecht für den Körper – Das wissen wir alle. Um dem Traumkörper immer näher zu kommen und das Übergewicht zu verlieren, wollen sie abnehmen. Prinzipiell ist das auch keine schlechte Idee. Im Gegenteil: Es ist sogar sehr löblich sich Gedanken hin zu einem gesunden Lebensstil zu machen.
Sätze wie: „In nur zwei Wochen bis zu fünf Kilo abnehmen“ klingen verlockend und scheinen das Unmögliche möglich zu machen. Extreme Diäten verzeichnen häufig einen schnellen und kurzfristigen Erfolg. Scheinbar perfekt für jeden, der die Veränderungen am eigenen Körper sofort sichtbar machen möchte.
Durch die Medien und das vorgegebene Schönheitsideal unserer Gesellschaft fühlen sich viele Frauen unter Druck gesetzt und wollen diesem Ideal so gut wie möglich entsprechen – egal unter welchen Umständen.
Wie funktionieren Radikaldiäten?
Das alles klingt gar nicht so schlecht für Dich? Du hast selbst schon öfter mal mit dem Gedanken gespielt eine solche Diät durchzuführen? Zwar klingt ein schnelles Ergebnis sehr verlockend, aber sei Dir der Konsequenzen auf Deinen Körper durchaus bewusst, denn Extrem-Diäten nehmen einen enormen Einfluss auf Deinen Körper und gehen nicht spurlos an Dir vorüber.
Was passiert eigentlich bei Extrem-Diäten? Du nimmst generell nur sehr wenig Nahrung zu Dir. In den meisten Fällen belaufen sich solche Abnehmkuren auf 700-100 kcal pro Tag. Dabei wird überwiegend an Fetten und Kohlenhydraten gespart. Diese Nährstoffe sind jedoch die Energielieferanten für Deinen Körper.
Damit Dein Körper nun an Energie kommt, muss er Deine Reserven angreifen. Leider neigt der Körper dazu nicht zuerst Deine Fettreserven anzugreifen, sondern Deine Muskulatur. Der gewünschte Verlust des Fettes funktioniert also leider nicht in der Form, in der es oft versprochen wird.
Zudem hat der Nährstoffmangel auch Einfluss auf Deinen Körper. Sicherlich kennst Du das Gefühl, wenn Du hungrig bist, dass Du Dich kaum noch konzentrieren kannst. Dazu kommen noch starke Kopfschmerzen begleitet von übler Laune, die alle um Dich herum ertragen müssen, und kann bis zu Schwindelanfällen oder gar einem Kreislaufzusammenbruch reichen.
Durch die geringe Energieaufnahme mangelt es Deinem Körper nicht nur an Nährstoffen, Dein Körper unterzieht sich einem starken Kaloriendefizit. Die Energiezufuhr liegt dabei weit unter Deinem Grundumsatz. Der Grundumsatz beschreibt die Energie, die Dein Körper benötigt, um alle wichtigen Funktionen intakt zu halten. Dazu kommt noch die Energie, die Du während des Tages durch Bewegung verbrauchst.
Wenn Du Deinen Körper also nicht einmal die Kalorien zuführst, die er für die Ausführung der Körperfunktionen braucht, fährt Dein Stoffwechsel rapide nach unten. Dein Körper denkt, es stünde die nächste Hungersnot bevor und fährt nur noch auf „Sparflamme“. Nur noch das aller Nötigste, was der Körper wirklich durchführen muss, wird ausgeführt.
Sobald diese vermeidliche Hungersnot vorbei ist und Du wieder beginnst Deinem Körper die gewohnte Energie zuzuführen, denkt Dein Körper, er müsse alles einspeichern. Schließlich hat er Angst, dass die nächste Hungersnot bevorsteht und will sich darauf ausgiebig vorbereiten. Dieses Phänomen, auch Jojo-Effekt genannt, sorgt dafür, dass Menschen nach einer solchen Diät häufig mehr wiegen als zu Beginn. Auf der Waage erscheinen natürlich schnell die ersten Erfolge bei einer extremen Diät. Gerade die ersten Kilos sind allerdings dem Wasserverlust sowie der Entleerung des Magen-/ Darmtrakts zu schulden.
Wie nimmt man also richtig ab?
Du willst abnehmen und weißt nicht so recht, wie Du das anstellen sollst ohne Dich einer Extrem-Diät zu unterziehen? Damit Dein Körper alle notwendigen Körperfunktionen weiter durchführen kann, ist es wichtig, dass Du nicht weniger als Deinen Grundumsatz zu Dir führst. So bleibt Dein Stoffwechsel intakt und Du nimmst trotzdem stetig ab. Natürlich ist dies ein langwieriger Prozess, der dich aber langfristig zum Erfolg führt und Dich Deine Traumfigur erreichen lässt.
Extreme Diäten versprechen Dir zwar einen kurzfristigen Erfolg, allerdings gehen mit ihr auch schwerwiegende Folgen einher. Obendrein bleibt der Jojo-Effekt bei solchen Diäten auch nicht aus. Wenn Du dauerhaft schlank bist, solltest Du auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achten, mit der Du lediglich in ein leichtes Kaloriendefizit kommst.