Wer kennt es nicht? Man hatte den ganzen Tag kaum Zeit zu Essen und schlägt sich dann abends auf dem Sofa den Bauch mit Leckereien wie Nudeln, Pommes oder gar einer Packung Chips voll. Diese kohlenhydratreiche Ernährung speziell am Abend ist die Hemmschwelle zu deinem Erfolg. Viel besser wäre eine eiweißhaltige Nahrungszufuhr. Warum speziell am Abend die Zufuhr von diesem Powernährstoff enorm wichtig ist und was dieser in unserem Körper bewirkt, erfährst du in diesem Artikel.
Eiweiß als Allrounder für Deinen Körper
Egal ob im Supermarkt, in der Sportzeitschrift oder auf den sozialen Netzwerken: Jeder spricht mittlerweile von Eiweiß und Proteinen. Darum ranken sich viele Mythen, doch was ist denn überhaupt Eiweiß? Und warum ist das jetzt so wichtig für deinen Körper?
In seinen kleinsten Einheiten zerbrochen besteht Eiweiß, auch Protein genannt, aus verschiedenen Aminosäuren. Diese Aminosäuren geben den Zellen ihre Struktur und sorgen so für den Aufbau von Knochen, Muskulatur und Gewebe. Für das Gehirn ist Eiweiß ein wichtiger Bestandteil, denn ohne diesen Nährstoff würde unsere Leistung und Konzentration stark abfallen. Auch für sportliche Aktivitäten ist das Eiweiß von enormer Bedeutung. Während dem Training wird nämlich deine Muskulatur vom Körper verletzt und die kleinsten Bestandteile deiner Muskulatur zerbrechen. Um diese Muskulatur wieder aufzubauen und sogar noch zu verbessern, benötigt der Körper kleinste Eiweißbruchstücke.
Doch wie kommt dein Körper zu diesem Allrounder, der in so vielen verschiedenen biochemischen Prozessen des Körpers beteiligt ist? Einige der Aminosäuren, in die das Protein zerteilt wird, kann der Körper selbst herstellen. Andere allerdings müssen durch unsere Nahrung aufgenommen werden. Hierbei ist wichtig, dass das Eiweiß zu den richtigen Tageszeiten eingenommen wird, um einen größtmöglichen Effekt für deinen Körper zu generieren.
Nr. 1 Beschleuniger des Stoffwechsels: Eiweiß
Wer träumt denn nicht davon seine Traumfigur zu erreichen? Ein definierter, athletischer Körper gilt heutzutage das Schönheitsideal schlechthin. Doch wie? Ganz einfach – eine eiweißhaltige Ernährung speziell am Abend wird dir helfen, deinem Ziel näher zu kommen.
Durch die Nahrungsaufnahme von Proteinen wird dein Stoffwechsel in Schwung gebracht und hält zudem noch lange satt. Aber warum ist jetzt die Tageszeit der Einnahme so entscheidend? Unterm Tag braucht dein Körper vor allem Energie in Form von Kohlenhydrate, damit er die nötige „Power“ für den Tag hat. Am Abend allerdings regeneriert sich der Körper und macht sich bereit für den Schlaf. Wenn du ihm nun Berge von Nudeln am Abend zuführst, zerkleinert dein Organismus zunächst die Kohlenhydrate des Abendessens, da sie die für ihn leichter zu verarbeitende Energiequelle darstellt. So werden die Proteine erstmal hinten angestellt und auch die Fettverbrennung wird eingestellt. Klar, warum sollte dein Körper auch erst das schwer zu Verdauende zerkleinern, wenn er schnell an Energie auch auf einem anderem Weg rankommt? Wir gehen ja auch nicht in einem Hochhaus hunderte Stockwerke zu Fuß hinauf, wenn direkt neben der Eingangshalle der Aufzug steht, der dich so schnell, wie möglich nach oben bringt.
Wenn du nun allerdings statt Nudeln auf eiweißhaltige Nahrungsmittel, wie etwa Putenfleisch, Magerquark oder Eier, am Abend setzt, wird der Stoffwechsel angekurbelt und die Fettverbrennung kommt wieder in die Gänge. Zudem bist du die ganze Nacht über satt, da Eiweiß einen langen Verdauungsprozess im Körper durchläuft, und nicht, wie die Kohlenhydrate bereits im Mund verdaut wird. Also eine „Win-Win“ Situation für deinen Körper und dich.
Wie viel nun und vor allem was?
Sicherlich fragst du dich jetzt, welche Lebensmittel speziell Eiweiß enthalten, und wie viel du davon auch wirklich zu dir nehmen sollst. Nun, letzteres kommt ganz auf dich als Person an. Männer müssen generell mehr Eiweiß zu sich nehmen, als Frauen. Sportlich aktive mehr, als Inaktive. Dabei sind die Angaben immer auf das Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht runterzurechnen. Ein Erwachsener sollte dabei täglich 1g Eiweiß/kg Körpergewicht zu sich nehmen. Sportler benötigen allerdings mehr Eiweiß, da sie mehr Aminosäuren zur Regeneration ihres Körpers brauchen. Hier empfiehlt das American College of Sports Medicine bei Ausdauersportlern eine Menge von 1,2 bis 1,4g/kg Körpergewicht, bei Kraftsportlern sogar 1,6 bis 1,7 g/kg Körpergewicht.
Es gibt verschiedene Arten diesen Bedarf an Eiweiß zu decken. Wichtig bei der Auswahl deiner Nahrung ist die Zahl, die den Eiweißgehalt in Gramm auf 100g des Lebensmittels angibt. Beim Schlendern durch den Supermarkt findest du dies meist auf der Verpackung der Lebensmittel. Je höher diese Zahl also liegt, desto höher ist auch der Eiweißgehalt deiner Nahrung. Die Spitzenreiter, um deinen Eiweißbedarf zu decken, sind Fleischprodukte, wie etwa Putenbrust, Kalbsfilet oder Truthahn, oder Milchprodukte, wie Magerquark oder Hüttenkäse. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, auf pflanzliche Eiweiße, wie etwa Sojaprodukte oder bestimmte Gemüsesorten, zu setzen.
Deiner Kreativität, bei der Zubereitung deines Proteinschubs sind dabei keine Grenzen gesetzt. Egal ob ein Proteinsmoothie, ein Hähnchenbrustfilet mit Gemüse oder doch etwas Süßes, wie Proteinwaffeln – es ist ganz dir überlassen. Welche Eiweißprodukte sind denn deine Favoriten?