Du bist seit gefühlt 1000 Jahren auf Diät und machst Sport, aber deinem Bauchumfang ist das total egal? Vielleicht liegt es an einer der folgenden Gewohnheiten, die Dir den Gewichtsverlust in weite Ferne rücken. Achtung: Die Gewohnheiten klingen meistens harmlos, haben es aber ganz schön in sich! Na, erkennst du Dich wieder?
Zu wenig Schlaf
Wenn Du dir nicht genug Schlaf gönnst, gewinnt ein böses Hormon die Übermacht in deinem Körper: Ghrelin fährt den Energieumsatz herunter und fördert vor allem Deinen Heißhunger. Keine gute Sache, denn so kannst Du noch so viel Sport machen, Dein Stoffwechsel bleibt auf Sparflamme, Fettspeicher werden nicht angerührt. Achte darauf, dass Du ausgeschlafen bist: 6-8 Stunden sind ideal.
Du ziehst Dich im Dunkeln an
Merkwürdig, aber wahr: Ob Du dich im Dunkeln anziehst oder ob Du die Vorhänge morgens beiseite ziehst hat eine immense Wirkung auf Dein Gewicht! Denn es ist erwiesen, dass Sonnenlicht am Morgen Deinen Stoffwechsel sofort auf Hochtouren bringt. Also raus aus den Federn und erstmal die Sonnenstrahlen hereinlassen!
Du verzichtest auf Milchprodukte
Viele Menschen, die abnehmen wollen, verzichten auf die gute, alte Milch. Die Begründung ist der hohe Fettgehalt. Eine sehr schlechte Idee! Milch solltest Du, solange Du keine Laktoseintoleranz hast, vor allem in der Früh trinken! Denn sie versorgt dich mit wichtigen Vitaminen und mit Kalzium, zudem wirkt sie auch sehr sättigend. Zusammen mit einem gesunden Müsli ist an Milch überhaupt nichts auszusetzen und Du tust deiner Figur sogar was Gutes!
Hektik am Morgen
Nein, nicht schon wieder verschlafen! Schnell in die Arbeit hetzen bringt Dich von Deinem Traumkörper immer weiter weg. Denn Stress wie dieser schüttet in Deinem Körper das Hormon Cortisol aus, das Deinen Muskeln Proteine entzieht – somit verbrennst Du auf Dauer weniger Energie und Du nimmst schwieriger ab. Besser also, Du lässt Dir morgens schön viel Zeit, mit Frühstück und allem, was dazu gehört!
Du lässt die Mittagspause ausfallen
Viele Menschen folgen der Logik: Wenn sie nicht essen sondern arbeiten, müssten sie ja abnehmen. Weit gefehlt! Dein Stoffwechsel wird in so einem Fall ebenfalls heruntergefahren und die Fettverbrennung findet nicht statt. Dein Körper klammert sich richtig an seine Reserven – er denkt, Du steckst mitten in der Hungersnot. Besser ist es, wenn Du zumindest was Kleines zu Dir nimmst oder wenn Du einen Salat isst!
Der Kaffee ist Dein erstes Getränk
Wer liebt ihn nicht, den ersten Schluck Kaffee des Tages! Kein Wunder, dass er oft das einzige ist, was uns zum Aufstehen überreden kann. Aber Deinem Körper tust Du damit nichts Gutes: Nach der langen Fastenzeit in der Nacht ist er dehydriert und schreit förmlich nach Wasser. Kaffee hingegen entzieht ihm nur noch mehr Feuchtigkeit. Deshalb: Erstmal zu einem große Glas Wasser greifen, dann kann der Kaffee kommen!
Du machst eine Diät
Diäten sind ein grausame Angewohnheit! Unfreiwilliger Verzicht führt nie zu einem dauerhaften Ergebnis, mit dem Du zufrieden sein kannst. Früher oder später wird der Jojo-Effekt zuschlagen und Du fühlst Dich noch mieser. Versuche stattdessen, Freude an gesunden und vollwertigen Lebensmitteln zu entwickeln! Mache Dir Deinen Herd zum Freund, probiere neue Rezepte aus und genieße es, Deinem Körper mit jedem Bissen etwas Gutes zu tun. Das ist der einzige Weg, dauerhaft gesund und schlank zu sein.
Du vermeidest es, zu Gehen
Den Kollegen lieber kurz anschreiben als hinzugehen? Lieber den Lift als die Treppe und lieber das Auto, als mal zehn Minuten zu Fuß zu laufen? Geht gar nicht! Denn eben diese kleinen “Trainingseinlagen” am Tag sind die, die sich schlußendlich zu einer hohen Kilokalorien-Zahl summieren und durch die Dein Wunschgewicht näher zu Dir rückt – mit jedem Schritt.
Du isst vor dem Fernseher!
Essen vor der Glotze – für viele der Inbegriff der Gemütlichkeit. Für Deinen Körper ist das jedoch eine Katastrophe: Du neigst dann nämlich dazu, mehr zu essen als Du eigentlich brauchst oder Du isst sogar zu hektisch. Genieße Dein Essen bewusst und ohne Fernseher und spüre, wann dein Hunger einem wohligen Sättigungsgefühl weicht.
Facebook und Instagram im Bett!
Ein absolutes No-Go ist, vor dem Schlafen noch seine Accounts zu checken. Warum? Das Licht deines Handys oder Tabletts verhindert den Einzug von Melatonin in Deinem Körper: Das Schlafhormon würde eigentlich für einen angenehmen Schlaf sorgen. Auf diese Art und Weise verscheuchst Du es jedoch – und was dann passiert, hast Du bei Punkt 1 gelesen!
Du siehst: Auch die harmlosesten Dinge können Dich von Deinem Traumgewicht abhalten. Natürlich wirst Du nicht von jetzt auf gleich 5 Kilo abnehmen, nur weil du aufhörst vor dem Fernseher zu essen. Es gilt aber, sich mal selbst zu überprüfen: An welchen Gewohnheiten in Deinem Alltag kannst Du etwas verändern, um Deinem großen Ziel Abnehmen einen Schritt näher zu kommen? Viel Erfolg damit!