Ostern steht vor der Tür! Am Ostersonntag wird der Frühstückstisch gedeckt, vom Glas Orangensaft über das Osterlamm bis hin zum Osterschinken. Ein reichhaltiges Frühstück, bei dem man gerne über die Stränge schlägt. Ich biete Dir heute verschiedene Alternativen, wie Du Dein Frühstück genießen kannst und trotzdem Deinem Erfolg nicht in die Quere kommst.
Pancakes mit Beeren
Dein Morgen beginnt bereits mit etwas Süßem und Du möchtest auch an Ostern keinesfalls darauf verzichten? Mit diesem gesunden Pancake Rezept ist das kein Problem!
Was Du dazu brauchst:
- 1 Banane
- 2 Eier
- 10g Kokosöl
- 200g Erdbeeren
Zubereitung:
Zunächst zerdrückst Du die Banane in einer Schüssel. Gib die Eier hinzu und verrühre alles mithilfe einer Küchenmaschine.
Als nächstes erhitzt Du eine Pfanne und gibst das Kokosöl hinzu. Wenn die Pfanne warm genug ist, gibst Du portionsweise die fertig gemischte Pfannkuchenmasse in die Pfanne. Sobald sich kleine Luftbläschen auf der Oberfläche bilden, kannst Du den Teig wenden.
Die fertigen Pancakes dann auf einen Teller in den auf 80° vorgeheizten Backofen legen, dass sie nicht kalt werden.
Nachdem Du alle Pfannkuchen herausgebraten hast, schneidest Du die Erdbeeren in kleine Stücke und gibst diese in eine Schüssel. Mit einem Pürierstab zerdrückt Du die Erdbeeren zu einer leckeren Erdbeersoße, die Du anschließend über Deine Pfannkuchen gibst.
Omelett
Oder bist Du doch eher der deftige Typ, wenn es um das Frühstück geht? Dann schmeckt Dir dieses Omelett mit Sicherheit.
Was Du dazu brauchst:
- 250g Pilze
- 3 Frühlingszwiebeln
- 3EL Rapskernöl
- ½ Bund Petersilie
- ½ Bund Schnittlauch
- 4 Eier (M)
- 2EL Dinkelmehl
- ½ TL Weinsteinbackpulver
- 100g Feldsalat
- 1 Tomate
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
Die Pilze putzen und klein schneiden. Die Pilze mit 1 EL Öl in einer Pfanne bei starker Hitze 4-5 Minuten braten. Die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden und unter die Pilze rühren.
Inzwischen die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter fein schneiden. Die Eier mit je einer Prise Salz und Pfeffer verquirlen. Das Mehl, Backpulver und die Kräuter hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
Den Feldsalat putzen, waschen und trockenschleudern. Die gewaschene Tomate quer halbieren, die Samen entfernen und die Hälften fein würfeln. Beides mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und 1 EL Öl anmachen.
Jeweils ½ EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und aus dem Teig zwei Omeletts braten. Jeweils auf einen Teller geben und mit der Hälfte der Pilze füllen. Den Feldsalat dazu anrichten.
Egg Muffins
Muffins müssen nicht immer süß sein. Diese österlichen Egg Muffins sind eine gesunde und herzhafte Alternative zu den üblichen Schokoladenmuffins. Ein Muss für jeden Ei und Speck Liebhaber!
Was Du dazu brauchst:
- 3 Eier
- 12 Streifen Speck
- etwas Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Nach Bedarf geriebener Käse
Zubereitung:
Die Pfanne erhitzen und den Speck kurz darin anbraten. Währenddessen den Backofen auf 180° vorheizen.
Fette die Muffinform mit Öl ein und leg in drei der sechs Muffinformen jeweils 4 Streifen Speck aus. Gib nun das Ei hinein, würze es mit Salz und Pfeffer und streu je nach Geschmack etwas geriebenen Käse darüber.
Danach die Form in den Ofen geben und 10 Minuten im Backofen backen.
Avocado Ei Sandwich
Avocado mit Ei. Eine bessere Geschmackskombination gibt es nicht. Dieses Avocado Ei Sandwich ist der Hingucker bei Deinem gesunden Osterfrühstück!
Was Du dazu brauchst:
- 1 Scheibe Weißbrot
- 1 Avocado
- 1 Ei
- 1 Tomate
- 1 Bund Rucola
Zubereitung:
Schneide die Avocado der Länge nach und halbiere sie. Entferne den Kern und schneide vier Scheiben aus der Avocado heraus.
Entferne mit einem scharfen Messer aus der obersten Schicht des Weißbrots einen Kreis mit dem Durchmesser der Avocado. Versuche dabei die untere Brotschicht intakt zu halten.
Erhitze die Pfanne und lass etwas Butter darin schmelzen. Danach röstest Du das Brot von beiden Seiten bei mittlerer Hitze an. Währenddessen heizt Du den Backofen auf 180° vor.
Setze die Avocadoscheiben in den vorgefertigten Kreis ins Brot ein, schlag das Ei auf und gib das Ei ebenfalls in die Mulde. Wenn Du willst kannst Du noch Salz und Pfeffer darüber geben.
Gib den gefüllten Toast in den Backofen und lass diesen 15 Minuten im Ofen backen, bis das Ei stockt.
Währenddessen wäschst Du den Rucola und die Tomate und schneidest die Tomate in Scheiben.
Nach den 15 Minuten holst Du den Toast aus dem Ofen und brätst nun die andere Seite erneut in der Pfanne an.
Schneide den Toast diagonal auseinander und beleg ihn mit Frischkäse, Rucola und Tomaten. Fertig ist Dein Ostertoast!
Früchte Müsli
Zuletzt fehlt der Klassiker unter den Frühstücken: Das Müsli. Oftmals enthält gekauftes Müsli sehr viel Zucker und ist deshalb keine gute Alternative für einen gesunden Start in den Tag. Mit unserem Früchte Müsli musst Du den Genuss eines Müslis nicht missen ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben.
Was Du dazu brauchst:
- 2 EL Haferflocken
- 1 TL Leinsamen
- 1 EL gehackte Haselnüsse
- 3 getrocknete Aprikosen
- 1 EL Rosinen
- 1 Apfel
- 1 kleine Banane
- 200 ml Milch
Zubereitung:
Verteile die Haferflocken, Leinsamen und gehackten Haselnüsse in zwei Schalen. Würfle die getrockneten Aprikosen mische die Rosinen unter.
Wasche den Apfel gründlich, schäle ihn und entferne das Kerngehäuse. Schneide danach das Fruchtfleisch des Apfels klein und gib die Stücke in die Schüssel.
Schäle die Banane, schneide sie in kleine Scheiben und gib sie ebenfalls dazu.
Gieße Milch oder Sojamilch darüber und genieße Dein Osterfrühstück.
Diese Rezepte kannst Du für Dein leckeres und dabei auch noch gesundes Osterfrühstück benutzen. Guten Appetit und frohe Ostern!